1.1 Vereinfachte Energiebilanz am Dampferzeuger
1.2 Feuerungssysteme für feste Brennstoffe .
1.3 Dimensionierung der Brennkammer von Dampferzeugern
1.4 Energieumwandlung im Feuerraum des Dampferzeugers
2 Dampfturbinen
2.1 Energieumwandlung in der Turbinenstufe (Mittelschnittrechnung)
2.2 Kennwerte der Dampfturbine
2.3 Kennwerte des Dampfturbinen-Kraftwerksblockes
3 Gasturbinen- und Gas-Dampf-Anlagen
3.1 Aufbau einer Gasturbinenanlage (GTA)
3.2 Kennwerte des Gasturbinenprozesses
3.3 Kennwerte des Verdichters
3.4 Kennwerte der Gasturbine
3.5 Kennwerte der Brennkammer
3.6 Kombinierter Gas-Dampf-Prozess (GuD-Prozess)
4 Wasserturbinen
5 Windturbinen
5.1 Kennwerte der Windturbine
5.2 Bauarten und Einsatzbereiche
6 Turboverdichter (Kreiselverdichter)
6.1 Zur Auslegung der Verdichterstufe
6.2 Kennwerte des Verdichters
7 Kreiselpumpen (Turbopumpen)
7.1 Zur Auslegung der Pumpenstufe
7.2 Kennwerte der Pumpe
7.3 Kennwerte der Pumpenanlage
8 Verbrennungsmotoren
8.1 Kreisprozesse der Verbrennungsmotoren
8.2 Kennwerte des vollkommenen Motors .
8.3 Kennwerte des realen Motors
9 Kolbenverdichter (Verdrängerverdichter) .
9.1 Kennwerte der Stufen von Hubkolbenverdichtern
9.2 Kennwerte der Stufen von Umlaufkolbenverdichtern
9.3 Kennwerte des Kolbenverdichters
10 Kolbenpumpen (Verdrängerpumpen)
10.1 Kennwerte der Hubkolbenpumpen
10.2 Kennwerte der Umlaufkolbenpumpen
10.3 Kennwerte der Pumpenanlagen
11 Kältemaschinen und Wärmepumpen
11.1 Kennwerte von Kältemaschinen und Wärmepumpen
11.2 Hauptparameter unterschiedlicher Kältemaschinen(KM)- und Wärmepumpen (WP)-Bauarten
11.3 Zur Auslegung von Verdichter-Kältemaschinen (VKM)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe
http://files.hanser.de/hanser/docs/20100125_211251111-55_978-3-446-41760-1_Leseprobe.pdf
10.11.2010 und 13.01.2011
Stochastische Ausfälle (bis zum Blackout) in konventionellen Kraftwerken und ihr Einfluss auf die Verfügbarkeit
Erweiterte Fassung des Vortrages
Stochastické výpadky (až po úplné odstavení) v konvekčních elektrárnách a jejich vliv na jejich použitelnost
mezinárodní konferenci
ENERGETIKA A ŽIVOTNÍ PROSTŘEDÍ
Moderní energetické technologie a obnovitelné zdroje
ISBN 978-80-248-2286-0
exklusiv für Studenten der
- Professur für Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung
im Institut für Energietechnik der Fakultät Maschinenwesen
im Rahmen der Ringvorlesung
„Betrieb & Instandhaltung von Energieanlagen“
06/9/MB/ETKA - Wintersemester 2010/11
- Professur Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
im Institut für Energietechnik der Fakultät Maschinenwesen
im Rahmen der Vorlesung
"Energiewirtschaft"
Wintersemester 2010/11 und dem "Schnupperstudium"

http://klauskoppe.de.tl/Stochastick-e2--v%FDpadky-.htm