Energetische Nutzung von Biomasse
Diese Lehrveranstaltung ist Mitte der 1990er Jahre hervorgegangen aus der
der TU Umweltinitiative
wurde von mir initiiert, trug zunächst den Titel "Thermische Nutzung von Biomasse" und war konzipiert für

und den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
 

Inhalt (Auswahl):
- Einführung / Energiepolitische Rahmenbedingungen
- Definition Biomasse / Grundlagen / Eigenschaften
- Feste Biomasse / flüssige Bioenergieträger / Biogas
- Techniken und Verfahren der thermischen Nutzung
- Kraft-Wärme-Kopplung / Zentrale und dezentrale Anlagen
- Schadstoffe / Emissionen / Abgasreinigung
- Gesetzliche Grundlagen / Mess- und Analysentechnik
- Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
- Wirkungsgrad und Nutzungsdauer / Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen
- Stand der Technik
- Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen
- Projektphasen und deren Umsetzung
- Kosten und Wirtschaftlichkeit / Ausgeführte Anlagen
Heute ist sie Bestandteil der Ausbildung von Studenten der Studienrichtung Energietechnik im Studiengang Maschinenbau
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iet/kwt/lehre/
lehrfachbeschreibungen/document.2008-12-09.8688894199
|