um 1.400.000 v. Chr.
|
Entdeckung des Feuers
|
20.000 v. Chr.
|
Brennen von Ton
|
um 12.000 v. Chr.
|
Einsatz von Holzkohle für die Metallschmelze
|
5.000 v. Chr.
|
Wasser wird zur Energiequelle
|
etwa 1.000 v. Chr.
|
Nutzung der Windenergie für mechanische Antriebe
|
um 900 v. Chr.
|
Erdgas erscheint auf der Bildfläche (Bei der Salzgewinnung entdecken die Chinesen durch Zufall Gas und setzen es zur Salztrocknung ein)
|
um 450 v. Chr.
|
Erfindung der Zentralheizung
|
um 300 v. Chr.
|
Die Idee der Turbine entsteht (Archimedes beschreibt die erste Wasserschraube zum Antrieb von Radschöpfwerken)
|
um 100 v. Chr.
|
Erfindung des Wasserrads
|
1.Jahrhundert n. Chr.
|
Der erste Windradantrieb wird beschrieben (Heron von Alexandria)
|
100 n. Chr.
|
Dampf als Antrieb kommt ins Gespräch (Dampfkugel)
|
ab 800 n. Chr.
|
Wind- und Wassermühlen erleichtern die Arbeit
|
ab 1.000 n. Chr.
|
Gezeiten liefern Energie
|
ab 1.500 n. Chr.
|
Kohle wird neuer Energielieferant
|
um 1.600 n. Chr.
|
Die Begriffe Elektrizität und Gas werden geschaffen
|
um 1150
|
Erfindung des Kamins
|
um 1490
|
Erfindung des Ofens
|
1643
|
Erfindung des Barometers durch Evangelista Torricelli
|
1654
|
Versuche mit dem Luftdruck durch Otto von Guericke
|
1687
|
Formulierung der klassischen Mechanik durch Isaac Newton
|
1690
|
Denis Papin entwickelte die erste Kolbenkraftmaschine
|
1698
|
Thomas Savery (1650-1715) baut die erste Dampfmaschine für die Entwässerung von Gräben
|
Ende des 17. Jahrhunderts
|
Dampfkraft wird wieder entdeckt
|
1712
|
Die erste verwendbare Dampfmaschine wurde von Thomas Newcomen konstruiert und diente zum Abpumpen des Wassers in einem Bergwerk
|
1735
|
zum ersten Mal wird Koks hergestellt, der bei der Verbrennung viel mehr Wärme gab als die bisher genutzte Holzkohle
|
1746
|
Die Übertragung von Elektrizität macht von sich reden
|
1769
|
Patentanmeldung der Watt-Dampfmaschine
|
|
Erfindung der Dampfzugmaschine durch Nicolas Cugnot
|
um 1780
|
Die galvanische Elektrizität wird entdeckt
|
1792
|
Erfindung der Gasbeleuchtung durch William Murdock
|
1800
|
Erfindung der Batterie durch Alessandro Volta
|
1802
|
Erfindung der Hochdruck-Dampfmaschine durch Richard Trevithick und Oliver Evans
|
1804
|
Erfindung der Dampflokomotive durch Richard Trevithick
|
1811
|
Erfindung der Verbunddampfmaschine durch Arthur Woolf
|
1816
|
Robert Stirling meldet das Patent für eine Heißluftmaschine (Heißluftmotor) an
|
1821
|
Ampère entdeckt das nach im benannte Gesetz
|
um 1830
|
Gasanstalten erhellen die Städte
|
1831
|
Faraday entdeckt die elektromagnetische Induktion
|
1839
|
Erfindung der Brennstoffzelle durch William Grove
|
1840
|
James Prescott Joule formulierte das Gesetz der elektrischen Erwärmung
|
1849
|
J.B. Francis erfindet die Überdruckturbine
|
ab 1850
|
Erdöl wird zur Energiegewinnung genutzt
|
1865
|
James Clerk Maxwell stellt die nach ihm benannten Gleichungen der Elektrodynamik auf
|
1866
|
Werner von Siemens entdeckte das elektrodynamische Prinzip
|
|
Die erste solarbeheizte Dampfmaschine wurde in Gegenwart von Napoleon in Betrieb genommen
|
1879
|
Thomas A. Edison führt die Glühlampe ein
|
1880
|
L. A. Pelton baut die nach ihm benannte Freistrahlturbine
|
1882
|
erste öffentliche Elektrizitätswerk der Welt nahm in New York seinen Betrieb auf
|
1883
|
Carl Gustav Patrik de Laval entwickelte dasAktionsprinzip für Dampfturbinen
|
1884
|
C. A. Parsons erwarb Patente für eine Dampfturbine (Überdruck- oder Reaktionsturbiner), die vielstufig die Dampfexpansion ausnutzt
|
1887
|
Die elektromagnetischen Wellen sind entdeckt
|
1893
|
Erstes deutsches Heizkraftwerk in Hamburg geht in Betrieb
|
1896
|
Antoine Henri Becquerel (1852-1908) und Marie und Pierre Curie entdeckten die Radioaktivität
|
um 1900
|
Ein neues Energiekapitel wird aufgeschlagen: Atome
|
1903
|
Der Norweger Aegidius Elling entwickelte die erste selbständig laufende Gasturbine
|
1905
|
Deutschland bekommt die erste 50 kV Stromleitung
|
1908
|
Viktor Kaplan (1876-1934) entwickelt eine Flügelradturbine (Laufwasserturbine) für kleine Gefälle
|
1918
|
Erste Staubfeuerung im Kraftwerk (USA), Versuche von Benson
|
1926
|
Erste europäische 220 kV Leitung
|
1938
|
Otto Hahn, Fritz Straßmann und Lise Meitner entdecken die Kernspaltung
|
1942
|
Der erste Kernreaktor der Welt wird bei Versuchen in Chikago kritisch
|
ab 1950
|
Erdgas wird neuer Energielieferant
|
1956
|
Das erste Kernkraftwerk liefert Strom
|
1974
|
Gründung der Internationalen Energieagentur (IEA) durch die Regierungen der westlichen Industriestaaten
|
1985
|
Erstes Photovoltaik-Kraftwerk geht ans öffentliche Netz
|
|
|
|
|
|
|
|
|